Sport oder Lifestyle? Unser neuen COCCON Kurzarm- und Langarmshirts aus hochwertiger Merino-Mischfaser können beides. Wir dürfen vorstellen: JOONA, JORUNN und NARVIK.
Merinowolle ist die Funktionsfaser der Natur, die im Vergleich zu künstlichen Funktionsfasern oder der bewässerungsintensiven Baumwolle, nachhaltig und biologisch abbaubar ist.
Merinoschafe zählen zu den ältesten und widerstandsfähigsten Schafrassen der Welt. Doch was macht sie so besonders? Merinoschafe sind dafür geschaffen, sowohl bei eisiger Kälte als auch bei starker Hitze zu überleben. Durch die natürliche Beschaffenheit ihres Fells, können sie hohe Temperaturunterschiede problemlos bewältigen. Was bei Tieren funktioniert, gelingt oft auch bei Menschen und daraus ergeben sich die wohl größten Vorteile der Verwendung von Merinowolle: sie kühlt bei Hitze und wärmt bei kalten Temperaturen. So sind die Shirts extrem atmungsaktiv und unterstützen die Körperfunktionen bei sportlicher Belastung durch einen optimalen Temperaturausgleich. Darüber hinaus kann Merinowolle von Natur aus bis zu 30% Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen, sie ist antibakteriell und geruchsneutral – und somit ideal für jede Herausforderung. Deshalb lohnt es sich, besonders behutsam damit umzugehen, um lange Freude daran zu haben.
ACHTUNG: Bei der Pflege der Merino Shirts bitte unbedingt die Waschanleitung einhalten und die Shirts nur in sauberem Zustand, nicht hängend, sondern gefaltet aufbewahren. Klettverschlüsse und Motten sind natürliche Feinde von Merinowolle, daher ist Vorsicht beim Waschen, anziehen von Jacken mit Klettverschluss oder Tragen von Rucksäcken angebracht und es bietet sich an, Zedernholz als Mittel zur Mottenabwehr in der Nähe von Merinobekleidung zu lagern, wenn diese nicht getragen wird.